Pascal Wagner
Pascal Wagner hat einen B.A. in Anglistik und Rechtswissenschaften und studiert M.A. Cultural and Cognitive Linguistics an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er interessiert sich für unterschiedlichste sprachwissenschaftliche Belange rund um Videospiele und -spieler*innen, wofür er Language at Play ursprünglich gegründet hat. Außerdem liebt er es, über Kultur und Sprache in Videospielen zu schreiben. Besonders angetan haben es ihm außerdem Indiespiele und japanische Titel, die er auf dem Blog Polyneux rezensiert.
Fachgebiete: Linguistik, Semiotik
Arbeitsproben:
- Kommt ein Linguist vor Gericht… (Siegerbeitrag des ScienceBlogs-Blogwettbewerb 2016)
- Kunst steht nicht still: Warum die Veränderung das Medium Videospiel ausmacht
- Wie Valkyria Chronicles 4 die Diskursverschiebung nach rechts thematisiert
Folgen: Academia, Twitter, Flickr
Nils Bernd Michael Weber
Vor dem Abschluss seines Bachelor of Arts im Fach Medienwissenschaft absolvierte Nils eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitete anschließend fünf Jahre als Community Manager für ein internationales Konsumgüterunternehmen. Z. Zt. studiert er im Master Medien und kulturelle Praxis an der Philipps-Universität Marburg. Ob mobil oder stationär, ob Konsole oder PC, seit mehr als 25 Jahren spielt Nils digitale Spiele und veröffentlicht zu diesen nicht nur Rezensionen (zuvor bei Pixeldiskurs), sondern setzt sie auch wissenschaftlich bezüglich unterschiedlicher Facetten auf den Prüfstand.
Fachgebiete: Medienwissenschaft, Game and Cultural Studies
Arbeitsproben:
- ECHO: Behaviorismus als Widerhall
- Zeit. Zufall. Elitismus! Wenn „Destiny“ Vorsehung heißt, warum basiert dann so vieles auf dem Zufall?
- Frostpunk: Exodus mit Schneegestöber
- Pixeldiskurs-Podcast #99 – Detroit: Become Human
Folgen: Twitter, Pinterest, Academia, ResearchGate
Sophie Bömer
Sophie Bömer studiert bereits seit 2013 Medienwissenschaft und hat in dieser Zeit ihren B.A. und die Hälfte ihres Masterstudiums geschafft. Ihre Begeisterung für digitale Spiele kennt keine Grenzen und vor allem für Indie-Games hält sie immer einen besonderen Platz in ihrem Herzen frei, deswegen schreibt sie auch am liebsten darüber.
Fachgebiete: Medienwissenschaft, Game Studies, Gender Studies
Arbeitsproben:
- Lyrische Impressionen aus Horizon Zero Dawn
- »Someone breathes on your neck. Standing over you.« Stories Untold als Horror-Hommage an Interactive Fiction
- Pixeldiskurs-Podcast #68 – Gewalt als Werbemittel
Folgen: Twitter
Neue Kommentare