Language at Play Aktuelle Beiträge
In the Obsidian detective role-playing game Pentiment, you embody the artist Andreas Maler (engl. ‘Painter’), who works on his masterpiece in the fictitious monastery of the small village of Tassing in Bavaria in 1518....
Kurz vor Weihnachten bekam ich ein verfrühtes Geschenk: In der MEDIENwissenschaft (media/rep) der Philipps-Universität Marburg erschien eine ausgesprochen positive Rezension für meine Monographie »Faia, Fira, Feuga: Kulturübergreifende Benennungsverfahren von Kunstworten in digitalen Spielen –...
Dass Obsidian Entertainments neuestes Rollenspiel Pentiment in Bayern spielt, ist kein Geheimnis. Zumindest, wenn man das Spiel in der deutschen Fassung beginnt, wird aber auch sprachlich sehr schnell klar, dass sich der Protagonist Andreas...
In seiner ersten Emoji-Studie untersucht der Chat- und Voicechat-Anbieter Discord das Nutzungsverhalten von User*innen bei Emoji. Die von The Harris Poll durchgeführte Studie befragte weltweit insgesamt 16.000 Discord-User*innen, jeweils rund 2.000 aus den USA,...
In Obsidian Entertainments Detektiv-Rollenspiel Pentiment verkörpert man den Künstler Andreas Maler, der 1518 im fiktiven Kloster Kiersau des kleinen Örtchens Tassing in Bayern an seinem Meisterstück arbeitet. Rollenspieltypisch hat man diverse Möglichkeiten, seinen Charakter...
Das sexy Survival-Spiel Tame It! von Manka Games ist ein Adult Game, das über Sex-Szenen hinaus auch sprachwissenschaftlich interessant ist: Es spricht nur in Emoji. Wie klappt das, und was hat ein solcher Ansatz...
Viele würden es Videospiel-Tourismus nennen. Einige Kulturkorrespondent:innen nennen es digitales Flaneurentum oder Mäandern. Ich nenne es “Cultural Landscaping”. Weder das Wort “digital” noch das Wort “Videospiel” kennzeichnen es, oder werten es in den Ohren...
Most people call it video game tourism. Some culture correspondents might call it digital flaneurism, or meandering. I call it cultural landscaping. No ‘digital’, no ‘video game’ distinguishing or devaluing it. That’s because cultural...
Ein Gastbeitrag von Sascha Heller. Was spiele ich sie gerne, die Simulationen und cozy Games da draußen in meiner stetig wachsenden Steam-Bibliothek! Stundenlang dem Gefühl nachlaufen, Erfolge zu feiern und Fortschritte zu erzielen. Die...
Ein Gastbeitrag von Ann-Kathrin Engelke. Digitale Spiele sind in den letzten Jahren immer stärker zu einem festen Bestandteil im mediengestützten Alltag vieler Schülerinnen und Schüler geworden. Jedoch wird dieser Aspekt auch in Bezug auf...