Agni & Rudra: Zwei wie Wind und Feuer
Rudra: Look, brother! It’s been ages but we finally have company! Agni: I see that! Rudra: We must entertain our guests. Agni: You’re right, we have to be gracious hosts. Rudra: What should we...
Rudra: Look, brother! It’s been ages but we finally have company! Agni: I see that! Rudra: We must entertain our guests. Agni: You’re right, we have to be gracious hosts. Rudra: What should we...
Rückblicke serviert man bekanntlich kalt. (Das ist ein vollkommen übliches Sprichwort, schaut es nicht nach.) Und weil aus dem frostigen München aktuell alles kalt hervorkommt – und nicht etwa, weil ich aufgrund anderer Verpflichtungen...
Das Jahr 2024 ist fast vorbei, und damit enden eher ruhige zwölf Monate auf Language at Play. Und dennoch ist einiges passiert: Immerhin haben wir einige Calls for Abstract geteilt, die die deutschsprachigen Game...
Der US-Kritiker und Autor Tom Bisell hielt anerkennend 2011 über den ersten Teil der Gears-of-War-Digitalspielreihe fest: “The first time I played Gears I […] was struck by its competence. Gears was so polished it...
Call for Abstracts: Game-Studies-Sammelband “Could this be a dog?” Interdisziplinäre Perspektiven auf Elden Ring und Shadow of the Erdtree Hier den Call als PDF herunterladen, lokal abspeichern und gerne teilen. Mit Elden Ring...
Wahrscheinlich habt ihr das schon oft wahrgenommen, ohne wirklich darüber nachzudenken: Clerics, also Kleriker*innen, tragen in Rollenspielen fast immer eine ganz bestimmte Art Waffe, nämlich Streitkolben, Keulen oder Morgensterne: Rabiate stumpfe Gegenstände, die eher...
In die Rolle von Detektiven zu schlüpfen, fasziniert uns immer schon – auch Videospiele machen da keine Ausnahme. Aber was macht Phoenix Wright zu Miss Marples würdigem Nachfolger? Als jemand, der gerne und viele...
Seit einigen Tagen geht ein seltsamer TikTok-Trend auch durch andere Social-Media-Netzwerke. Ich habe auf Twitter davon erfahren, wo immer wieder bestimmte Trends des chinesischen Videonetzwerkes präsentiert werden, meist, um sich darüber zu wundern, was...
Nach Wochen und Monaten intensiven Austauschs, angeregter Diskussionen und durchdachter Planereien ist es endlich soweit: Die Ludobande darf nun den Call for Papers zu ihrer ersten Online-Studierendenkonferenz vorstellen. Zum Thema Child’s Play möchten wir...
Die Ludobande ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Game Studies-Nachwuchsnetzwerk, das sich im Mai 2022 gegründet hat. Unsere Hauptzielgruppe sind Studierende und Promovierende, aber auch andere Interessierte sind bei uns gerne gesehen. Unsere Origin Story 2022...
26.-27.03.2025 | Tampere University Game Research Lab Spring Seminar | ||
---|---|---|---|
08.-11.04.2025 | 27th Board Game Studies Colloquium | ||
15.-18.04.2025 | FDG2025 | 6th Workshop on Tabletop Games | ||
22.-23.05.2025 | Mythological Game Studies Conference | ||
26.-28.05.2025 | Nordic DiGRA 2025 | ||
11.-13.06.2025 | 10th STS Italia Conference | ||
12.11.-14.11.2025 | Sichtbarkeiten der Erinnerung: |
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. In der Datenschutzerklärung unter https://languageatplay.de/datenschutz/ findest du einen Opt-Out-Link. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. In der Datenschutzerklärung unter https://languageatplay.de/datenschutz/ findest du einen Opt-Out-Link.