Respektvolles Schreiben über Minderheitensprachen in Tchia
Statt die immer gleichen Eindrücke, zeigt uns Tchia, wie man unterdrückte Minderheitensprachen und indigene Kulturen auch in Spielen respektvoll darstellen kann.
Statt die immer gleichen Eindrücke, zeigt uns Tchia, wie man unterdrückte Minderheitensprachen und indigene Kulturen auch in Spielen respektvoll darstellen kann.
Welches Englisch spricht der Teufel? Sprache und Akzente werden auch als Mittel zur Charakterisierung von Figuren benutzt – so ausgeschrieben stellt das zunächst einmal keine Überraschung dar. Und doch kann man über Sprache nicht...
Ein Beitrag zu den Interactive Fiction Days von Jan Heinemann, neu veröffentlicht für die Interactive Fiction Days II.
Schwarzer Humor ist das Markenzeichen, der unique selling point, so manch einer Spielereihe. Daedalics Deponia ohne Witze über Obdachlose und Pädophilie? Portal ohne Fatshaming durch GLaDOS oder Wheatley? Borderlands ohne Antagonisierung von Menschen mit...
Im jeden zweiten Dienstag erscheinenden Game Studies Roundup sammeln wir aktuelle und dauerrelevante Beiträge jeder Machart innerhalb der Game Studies oder aus für Game Studies jeglicher Hinsicht interessanten Inhalten. Egal ob lesens-, hörens- oder...
Das neue Jahr hat schon volle Fahrt aufgenommen, und endlich kehren die Game Studies-Kurationen hier auf Language At Play zurück! Im jeden zweiten Dienstag erscheinenden Game Studies Roundup sammeln wir aktuelle Beiträge jeder Machart...
Im jeden zweiten Dienstag erscheinenden Game Studies Roundup sammeln wir aktuelle Beiträge jeder Machart innerhalb der Game Studies oder aus für Game Studies jeglicher Hinsicht interessanten Inhalten. Egal ob lesens-, hörens- oder sehenswert: Diese...
Im jeden zweiten Dienstag erscheinenden Game Studies Roundup sammeln wir aktuelle Beiträge jeder Machart innerhalb der Game Studies oder aus für Game Studies jeglicher Hinsicht interessanten Inhalten. Egal ob lesens-, hörens- oder sehenswert: Diese...
Datum | Veranstaltung | ||
---|---|---|---|
30.06.-04.07.2025 | DiGRA 2025 | ||
16.-17.07.2025 | Generation Analog 2025 | ||
17.-18.07.2025 | Capturing Movable Images | ||
18,-20.07.2025 | Gamepathy Jam | ||
02.-03.08.2025 | Fachtagung „Spielkultur denken“ | ||
20.-22.11.2025 | Konferenz für Gamedesign & Digitalspielforschung 2025 | ||
04.-06.12.2025 | Neue Perspektiven auf Intermedialität in Kunst/Literatur | ||
10.-12.12.2025 | Kontingenz, Macht und Datenlücken | ||
19.-20.02.2026 | Historical Fictions Research Conference |
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. In der Datenschutzerklärung unter https://languageatplay.de/datenschutz/ findest du einen Opt-Out-Link. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. In der Datenschutzerklärung unter https://languageatplay.de/datenschutz/ findest du einen Opt-Out-Link.