Das Problem mit historischer Akkuratesse in Videospielen
Eine Sache, die mich persönlich stört, in der Art, wie über historische Korrektheit in Videospielen gesprochen wird, ist die Sprache.
Eine Sache, die mich persönlich stört, in der Art, wie über historische Korrektheit in Videospielen gesprochen wird, ist die Sprache.
Dieser Artikel erschien zuerst im unabhängigen Printmagazin GAIN, Ausgabe #10. Wenn er euch gefällt, könnt die aktuelle Ausgabe #11 hier bestellen oder die GAIN abonnieren. Wenn ihr euer Abo über Steady abschließt, helft ihr...
Ein Gastbeitrag von Rudolf Inderst.
Axel Voss war zu Gast beim Gamescom Congress. Nach seinem Talk hat Tobias Klös vom Pixeldiskurs die Gelegenheit genutzt, um ihn spontan zu interviewen. Als CDU-Abgeordneter im Europäischen Parlament und Schattenberichterstatter war Voss direkt...
Mitte August hatte ich die große Freude, von Moderator Marcus Richter zum Artikel Die Motivation des Gamepad-Layouts interviewt zu werden. Der Zweck: Eine Folge Kompressor – Magazin für Popkultur im Deutschlandfunk Kultur. Das Thema:...
Rudra: Look, brother! It’s been ages but we finally have company! Agni: I see that! Rudra: We must entertain our guests. Agni: You’re right, we have to be gracious hosts. Rudra: What should we...
Das Spiel ABZȖ entführt uns in eine Welt, die nur aus dem Ozean und seinen Bewohnern zu bestehen scheint. Wir selbst spielen einen Taucher, der sich in dieser Welt zurechtfinden muss und scheinbar auf einer...
In The Legend of Zelda: Oracle of Seasons (dem ich auf LaPs Schwesterseite indieflock einmal einen Liebesbrief schrieb), einem der beiden GameBoy Color-Titel von Nintendos beliebter Action-Adventurereihe, begibt sich Held Link mehr als einmal...
Sparda! Ein Name, der mich seit den Anfängen meiner Zeit mit Videospielen verfolgt.
Oft werden in Medien Runen verwendet, um dem Zuschauer oder Spieler das Gefühl zu vermitteln, sich tatsächlich in einer weit zurückliegenden Zeit mit „heidnischen“ Bräuchen aufzuhalten. Manchmal kann man durch sie aber noch deutlich...
Datum | Veranstaltung |
---|---|
24.08.2023 | Gamescom Congress |
31.8.-1.9.2023 | Retrofuturism 2.0 Online Symposium |
26.-27.9.2023 | Life Narrative and the Digital 2023: Interdisciplinary Conference and Workshop |
13.-15.10.2023 | FROG |
19.-21.10.2023 | Central and Eastern European Game Studies Conference |
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. In der Datenschutzerklärung unter https://languageatplay.de/datenschutz/ findest du einen Opt-Out-Link. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. In der Datenschutzerklärung unter https://languageatplay.de/datenschutz/ findest du einen Opt-Out-Link.