Autor: Pascal Marc Wagner 
Da bis zum 01. März 2021 Einreichungen zum diesjährigen Grimme Online Award möglich waren, habe ich auf Twitter eine kleine Erinnerung gestartet, doch Spielekultur- und Game-Studies-Projekte einzureichen. Tatsächlich hat sich daraufhin auch eine Mitarbeitende...
Mit der ersten Iteration der Interactive Fiction Days haben wir vor über zwei Jahren den ersten Geburtstag von Language at Play gefeiert. Am dritten Geburtstag haben wir dann zu einer zweiten Runde aufgerufen: Das...
Die Spielwelt von Paradise Killer, die kultische Insel Paradise 24, ist voll mythologischen Einflüssen der Antike. Ägyptische Pyramiden und mesopotamische Ziggurats hausen die Götter und Priester des Kults, mit Totenköpfen gespickte sumerische und assyrische...
Trete der Armee bei Dieser Text erschien zuerst in der GAIN-Magazin Ausgabe 13. »Ich kann Deutschland lieben und den Kapitalismus hassen. Ich kann nicht nur, ich muss«, soll der spätere Reichspropagandaminister Joseph Goebbels 1932...
Auf Steam wird derzeit ein Spiel zweier offen rechtsradikaler Bewegungen beworben. Die Identitäre Bewegung und der vom Verfassungsschutz beobachtete Ein Prozent e.V. bedürfen kaum einer Vorstellung. Als Triebfedern der Neuen Rechten in Deutschland und...
Ein journalistisch|wissenschaftlicher Sammelband zu einem unterschätzten Genre Schick uns deinen Text über Visual Novels bis zum 30. September 2020! Die Interactive Fiction Days waren eine großartige Artikelreihe, die ich anlässlich des ersten Geburtstags von...
In Other Waters ist ein auf Erkundung basierendes Spiel, das vollständig über ein Computer-Interface funktioniert. Es liegen nicht nur alle Bedienelemente auf den Flächen des User Interface (UI), auch alle Spielaktionen und alle vom...
Schwarzer Humor ist das Markenzeichen, der unique selling point, so manch einer Spielereihe. Daedalics Deponia ohne Witze über Obdachlose und Pädophilie? Portal ohne Fatshaming durch GLaDOS oder Wheatley? Borderlands ohne Antagonisierung von Menschen mit...
In letzter Zeit ist es hier etwas stiller. Das heißt allerdings nicht, dass wir nicht fleißig arbeiten! Ich bin linguistischer denn je unterwegs, denn ich habe einen neuen Job angetreten, wo ich Sprachwissenschaft und...
id Softwares DOOM-Reboot von 2016 ist ein gefundenes Fressen nicht nur für Fans von Arena-Shootern und schneller Action, sondern auch für dämonologische Betrachtungen. Nein, ich meine keine okkulten, pseudowissenschaftlich-esoterischen Interpretationen irgendwelcher Vorgänge im Spiel,...