Eine Renaissance für Textadventures?

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

3 Antworten

  1. Toller Artikel, habe sehr ähnliche Gedanken zu Text bzw. gesprochenem Wort, was Videospiele betrifft. Zum einen wird es immer neue Technologien geben, auf denen man sich austoben kann, aber viel wichtiger ist, dass die menschliche Vorstellungskraft viel größeres Potential bietet als eine Verdoppelung der Polygone. Glaube, dass man über Worte einfach effektiver und kostengünstiger den Spieler erreichen kann.

  1. 23. Juli 2018

    […] Wagner schreibt auf Language at Play über die Bedeutung von Interactive […]

  2. 5. März 2021

    […] er eine Linie von den Genre-Klassikern wie Zork bis zu aktuellen Indie-Titeln wie Event[0] zieht. »Eine Renaissance für Textadventures?« hört jedoch an dieser Stelle nicht auf, sondern bietet spannende Gedanken zur Nutzung von […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert