Language at Play Aktuelle Beiträge

0

Kurios: Es gibt nun ‚Game Studies‘-Merchandise

Damit hätte vermutlich niemand gerechnet: Ab sofort gibt es „Game Studies“-Klamotten zu kaufen. Denn Rudolf Thomas Inderst, seines Zeichens Game-Studies-Professor, Curator der Game Studies Watchlist und Admin der DiGRA-Dach-Gruppe, bietet seit kurzem T-Shirts und...

0

Wie kann mehrsprachiges Gaming aussehen?

In meiner Generation erzählen viele davon, dass sie Englisch eigentlich erst richtig durch Medien gelernt haben. Manche haben englischsprachige Bücher verschlungen, andere haben etliche Filme auf Englisch gesehen und wieder andere haben Videospiele auf...

0

Die vielschichtigen Welten von Pentiment

Von Andreas Inderwildi, übersetzt aus dem Englischen von Tobias Eberhard. Dieser Artikel ist der vierte Beitrag zur „Video Game Cosmology“-Reihe von Andreas Inderwildi. Der Intro-Artikel dazu ist hier (auf Englisch) nachzulesen. Spoiler-Warnung für Pentiment!...

0

Immortality als Digitale Literatur

Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Seminars entstanden und wurde zuerst auf dem Blog des Projekts Born-digitals veröffentlicht. Die Geschichte des Spiels Immortality vom Entwickler Sam Barlow dreht sich um Marissa Marcel, eine Schauspielerin,...

0

Warum tragen alle Clerics Streitkolben?

Wahrscheinlich habt ihr das schon oft wahrgenommen, ohne wirklich darüber nachzudenken: Clerics, also Kleriker*innen, tragen in Rollenspielen fast immer eine ganz bestimmte Art Waffe, nämlich Streitkolben, Keulen oder Morgensterne: Rabiate stumpfe Gegenstände, die eher...