Language at Play Aktuelle Beiträge
Call for Abstracts: Game-Studies-Sammelband “Could this be a dog?” Interdisziplinäre Perspektiven auf Elden Ring und Shadow of the Erdtree Hier den Call als PDF herunterladen, lokal abspeichern und gerne teilen. Mit Elden Ring...
Das Prowrestling-Imperium WWE („World Wrestling Entertainment“) und die Welt der Videospiele sind sich nicht fremd. Seit 1989, damals noch unter dem Gründungsnamen World Wrestling Foundation (kurz WWF, ratet, warum der Name geändert wurde) suchen...
Mir ist selbst schmerzlich bewusst, dass ich in letzter Zeit sehr wenig ludolinguistisches zu Language at Play beitrage. Das hat schlicht mit der Auslastung auf meiner regulären Arbeit zu tun, bei der ich nun...
Damit hätte vermutlich niemand gerechnet: Ab sofort gibt es „Game Studies“-Klamotten zu kaufen. Denn Rudolf Thomas Inderst, seines Zeichens Game-Studies-Professor, Curator der Game Studies Watchlist und Admin der DiGRA-Dach-Gruppe, bietet seit kurzem T-Shirts und...
Abstract Emotionale Diversität ist eine dem Menschen inhärente Eigenschaft, jedoch werden die Themenkomplexe von Trauer und Depression auch heute noch tabuisiert. Als Ressourcen einer kulturell-gesellschaftlichen Ausdifferenzierung können Medien, wie Theater, Film und auch (digitale)...
Dieser Artikel war ursprünglich ein Gastbeitrag von Alexander Kay Baertl, der seitdem Teil des Kernteams von Language at Play geworden ist. Wie schafft es eine verkörperte künstliche Intelligenz und bedrohte Erzählinstanz, sich als Individuum...
In meiner Generation erzählen viele davon, dass sie Englisch eigentlich erst richtig durch Medien gelernt haben. Manche haben englischsprachige Bücher verschlungen, andere haben etliche Filme auf Englisch gesehen und wieder andere haben Videospiele auf...
Von Andreas Inderwildi, übersetzt aus dem Englischen von Tobias Eberhard. Dieser Artikel ist der vierte Beitrag zur „Video Game Cosmology“-Reihe von Andreas Inderwildi. Der Intro-Artikel dazu ist hier (auf Englisch) nachzulesen. Spoiler-Warnung für Pentiment!...
Über BlueSky wurde ich auf eine Sammlung von Neopronomen wie xier, sier und dey in Games, Filmen, Serien und Texten aufmerksam gemacht, die Illi Anna Heger auf der Webseite annaheger.de kuratiert. Auf diese möchte...
Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Seminars entstanden und wurde zuerst auf dem Blog des Projekts Born-digitals veröffentlicht. Die Geschichte des Spiels Immortality vom Entwickler Sam Barlow dreht sich um Marissa Marcel, eine Schauspielerin,...