Language at Play Aktuelle Beiträge
Unwetterwarnung: Es hagelt Toxische Männlichkeit in Overwatch
Das Phänomen der toxischen Männlichkeit ist seit einiger Zeit immer mehr zum Fokus sozio-kultureller sowie feministischer Debatten geworden. Es sind oft weiße, heterosexuelle Männerfiguren, die sich das Recht vorbehalten, in der heutigen Welt privilegierter...
Zu Gast bei Lingdrafts: JRPG-Zauber, noch linguistischer erklärt
Unseren Artikel JRPG-Zauber, linguistisch erklärt gibt es nun auch noch in einer zweiten Form: Nämlich als Gastartikel bei Lingdrafts.hypotheses.org von Prof. Dr. Alexander Lasch und Kollegen von der Technischen Universität Dresden.
Maduro, Extra Dry – Spieleentwicklung in Venezuela
Schwarzmarkthandel und Ladenplünderungen prägen das Leben in Venezuela. Zwei junge Männer versuchen, dem Krisengebiet durch die Entwicklung eines Cyberpunk- Videospiels zu entfliehen. Ihre Inspiration: die eigenen Erlebnisse.
Mission TapBlaze: Diversität, Inklusion, Body Positivity
Menschen mit Behinderung, verschiedenste Kulturen und Ethnien. Die Figuren von Good Pizza, Great Pizza weisen eine Fülle an Körperbildern auf. Das dies kein Zufall ist, liegt auf der Hand. Nach der Veröffentlichung des Artikels...
Das Märchen vom unproblematischen Witz: Der Bachelor hat heute keine Rose für dich, Internet
Es ist ein betrüblich normaler Fall im Internet: Ein reichweitenstarker Mann macht auf Social Media einen frauenfeindlichen Witz (Nein, es ist nicht Der Bachelor persönlich).
Pizza ist für ALLE da!
Bei einer Auswahl, die sich von Salami und Würstchen über Auberginen und Tofu erstreckt und somit Fleischesser*innen, Vegetarier*innen und Veganer*innen beglückt, ist es kein Wunder, dass die Pizza eine der beliebtesten Leibspeisen ist. Da...
Warum *Mute kein echter Mensch, aber ein guter Name ist
Christine Loves wunderbare Visual Novel Analogue: A Hate Story und der ebenso großartige Nachfolger Hate Plus finden hauptsächlich im Gespräch mit den beiden koreanischen künstlichen Intelligenzen *Hyun-ae und *Mute statt, deren tragische Vergangenheiten es...
Warum Rosie the Riveter Rapture repariert
Wieso der bullige Big Daddy in BioShock Bouncer heißt, ist wahrlich nicht schwer zu erraten, aber Moment mal – ist Rosie nicht ein eigentlich weiblich konnotierter Name?
[Paper] Völkerrechtlicher Status von Minderheitensprachen am Fallbeispiel der sorbischen Sprachen in Deutschland
Dieses Paper entstand im Rahmen meines M.A. Cultural and Cognitive Linguistics-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität im Zuge der Untersuchung von Sprachpolitik. Sie verbindet Linguistik mit Rechtswissenschaften.

