Kategorie: Gender & Gesellschaft
Auf Steam wird derzeit ein Spiel zweier offen rechtsradikaler Bewegungen beworben. Die Identitäre Bewegung und der vom Verfassungsschutz beobachtete Ein Prozent e.V. bedürfen kaum einer Vorstellung. Als Triebfedern der Neuen Rechten in Deutschland und...
Ein Gastbeitrag von Rudolf Inderst. Rudolf Inderst (*1978) studierte Politische Wissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte sowie Amerikanische Kulturgeschichte in München und Kopenhagen. Nach seinem Magister 2005 promovierte er sich über Vergemeinschaftungsprozesse in MMORPGs. 2019...
Schwarzer Humor ist das Markenzeichen, der unique selling point, so manch einer Spielereihe. Daedalics Deponia ohne Witze über Obdachlose und Pädophilie? Portal ohne Fatshaming durch GLaDOS oder Wheatley? Borderlands ohne Antagonisierung von Menschen mit...
Heutzutage sind wir im Grunde alle Spieler*innen. Die meisten von uns haben ein Smartphone in der Tasche, einen Computer zu Hause stehen und schonmal irgendein digitales Spiel gespielt. Falls das, was wir gerne mal...
Dieser Artikel ist eine Zusammenarbeit von Arno Görgen (Horror-Game-Politics und GAIN – Games Inside) und Pascal Wagner. Kojima Productions’ Death Stranding stellt den Spielenden zu Beginn eine beinahe vollkommen charakterlose Version seines Protagonisten Sam...
Demokratie! Die schlechteste Regierungsform, abgesehen von all den anderen. Was schon Churchill angeblich wusste, das macht uns auch heute noch Probleme. Ob rechtsnationale Parteien, die es in die Parlamente schaffen und dort Sand in...
Dieser Beitrag ist ein Kapitel meines frisch erschienenen Buches “Faia, Fira, Feuga: Kulturübergreifende Benennungsverfahren von Kunstworten in digitalen Spielen – Am Beispiel von Final Fantasy und Shin Megami Tensei“. Wenn ihr das gesamte Buch...
“Fire Emblem: Three Houses” erzählt ausführlich eine epische Geschichte von Krieg, Verrat, Intrigen und Heldentum. Interessant wird es allerdings, wenn man sich eben dieses Heldentum einmal im Detail ansieht. Denn dann entpuppt es sich...
Es sind bereits 17 Jahre, acht Hauptspiele, drei Remakes und zwei Spin-offs der Spiele-Reihe »Kingdom Hearts« ins Land gezogen. Diese Jahre haben nicht nur eine schwer zu durchdringende Geschichte mit sich gebracht, sondern auch...
Axel Voss war zu Gast beim Gamescom Congress. Nach seinem Talk hat Tobias Klös vom Pixeldiskurs die Gelegenheit genutzt, um ihn spontan zu interviewen. Als CDU-Abgeordneter im Europäischen Parlament und Schattenberichterstatter war Voss direkt...