Umfrage: Wie arbeiten wir in den Game Studies?
Eine Umfrage von Dr. Alexander Max Bauer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dr. Lukas Daniel Klausner, Fachhochschule St. Pölten und Dr. Tobias Unterhuber, Universität Innsbruck.
Eine Umfrage von Dr. Alexander Max Bauer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dr. Lukas Daniel Klausner, Fachhochschule St. Pölten und Dr. Tobias Unterhuber, Universität Innsbruck.
Vom 7. bis zum 10. April 2025 fand die 3. LingComm statt: Die Online-Tagung zu linguistischer Wissenschaftskommunikation, organisiert von Größen des Themas wie den Organisator*innen der Podcasts Because Language und Lingthusiasm.
Dieser Beitrag ist ein überarbeiteter Auszug aus: Rudolf Inderst: Die Darstellung von Wissenschaft im digitalen Spiel, Kapitel Schauplätze wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftlicher Praxis in der Hitman-Serie. Glückstadt, 2018.
Ein Call for Papers über Toxisches Verhalten in Online- und Gaming-Spaces Tamara Bodden, Patricia Bau und Christina Liemann.
Horror in seinen vielfältigen Formen und Wirkungsweisen finden wir in zahlreichen Computerspielen. Ob es sich um ein Survival-Horrorspiel, ein Adventure mit Gruselelementen oder ein Fantasy-oder Science-Fiction-Rollenspiel mit Monstern oder Aliens handelt – das Spiel...
Rudra: Look, brother! It’s been ages but we finally have company! Agni: I see that! Rudra: We must entertain our guests. Agni: You’re right, we have to be gracious hosts. Rudra: What should we...
Zum ersten Mal hat die größte bayerische Spielemesse, die 2025 zum dritten Mal stattfand, in diesem Jahr einen dedizierten Business Day vorgewiesen. Während es bisher so war, dass an zwei Tagen die publikumsoffene Convention...
Die Kälte rückt näher! Baut Häuser und Heizkörper, sonst werdet ihr allesamt erfrieren! Du da, los, pack mit an! … Oder willst du, dass wir alle krepieren?! Radikal, kompromisslos, knallhart – mit dem 2018...
In den letzten Wochen sind wir nicht nur um ein Mitglied gewachsen, sondern standen direkt oder indirekt auch mehrfach wortwörtlich im Rampenlicht. Denn kürzlich hat das Center for Applied Game Studies der Universität für...
Chronische Krankheiten im Spiel verständlich zu machen, ohne langweilig, lästig, oder im schlimmsten Fall beides zu sein, kann extrem schwierig sein. Fellow Traveller‘s Citizen Sleeper und Citizen Sleeper 2: Starward Vector haben aber versucht,...
| Datum | Veranstaltung | |||
|---|---|---|---|---|
| 20.-22.11.2025 | Konferenz für Gamedesign & Digitalspielforschung 2025 | |||
| 27.-29.11.2025 | AKGWDS-Jubiläumstagung | |||
| 04.-06.12.2025 | Neue Perspektiven auf Intermedialität in Kunst/Literatur | |||
| 10.-12.12.2025 | Kontingenz, Macht und Datenlücken | |||
| 19.-20.02.2026 | Historical Fictions Research Conference |
Blog / Featured / In eigener Sache / Sprache & Spiele
Mit dem Language Snack noch mehr Sprache genießen
19. November 2025