Language at Play im Video: Atomsemiotik in Wien und Spielemeinungen in Berlin
In den letzten Wochen sind wir nicht nur um ein Mitglied gewachsen, sondern standen direkt oder indirekt auch mehrfach wortwörtlich im Rampenlicht. Denn kürzlich hat das Center for Applied Game Studies der Universität für Weiterbildung Krems die offiziellen Videoaufnahmen der Talks auf der Future and Reality of Gaming (FROG) 2024 online gestellt, die vom 11. bis zum 13. Oktober 2024 in Wien stattfand. Unter diesem Talks sind auch zwei, in denen ich als Repräsentant von Language at Play auf der Bühne stand. Zum einen gibt es da meinen Vortrag zur Atomsemiotik im Fallout-Universum, dem Thema, das ich auch im Fallout-Sammelband Old World Blues bearbeitet habe. Ihr könnt ihn hier ansehen:
FROG 2024 | Pascal Marc Wagner | Atomic Semiotics in Fallout 3, New Vegas, 4 and 76
Außerdem war ich Teil eines Panels zu genau diesem Sammelband, veranstaltet von den beiden Herausgebern Arno Görgen und Rudolf Inderst. Generell war die Bühne voller großartiger Menschen, die am Fallout-Sammelband mitgewirkt haben; kein Wunder, beim zufällig hervorragenden Thema der FROG 2024, Gaming the Apocalypse. Neben den anderen Panel-Gästen Björn Blankenheim, Tanja Hojahn und Thomas Wernbacher waren unter anderem auch Mario Donick und der wunderbare Eugen Pfister mit eigenen Talks vor Ort, und dazu natürlich so viele mehr großartige Speaker*innen aus allen Richtungen der Game Studies!
Das Panel könnt ihr euch hier ansehen:
FROG 2024 | FROG Deep Dive Panel 2 | Old World Blues. Fallout und das Spiel mit der Postapokalypse
Zusätzlich möchte ich an dieser Stelle noch ein drittes und viertes Video bewerben, auch wenn diese nicht wissenschaftlich sind. Denn im Januar hatte ich die große Freude, beim Online-Videospielmagazin Hooked in Berlin Teil der Spiele-des-Jahres-Liste 2024 zu sein, mit dem großartigen Gaming-Journalisten Robin Schweiger vor der Kamera zu stehen und meine Meinung zu den zwanzig von der Hooked-Community gewählten Spielen des Jahres abzugeben. Beim zweiten Video hat es mein verdutzter Blick sogar ins Thumbnail geschafft, dieses Bild habe ich euch daher hier als Artikelteaser angetan.
Hier könnt ihr beide Videos ansehen:
It’s GOTY-TIME! – Eure Spiele des Jahres 2024 – Teil 1
“Ich liebe das Spiel, ABER…!” – Eure Spiele des Jahres 2024 – Teil 2
Ich denke, man merkt, dass das mein erstes Mal vor einer “richtigen” Kamera war und dass ich mir deutlich weniger Schelm zugetraut habe als beispielsweise auf der akademischen Bühne – zum Vergleich kann ich da nur auf die oberen beiden Videos von der FROG verweisen. Bei einer erneuten solchen Gelegenheit würde ich ein paar Dinge anders angehen, und auch ein bisschen weniger vorsichtig meine Meinung anbringen, denn da hat mich dieses Mal die akademische Herangehensweise vorbelastet. Ich finde dennoch, dass es super gute Videos geworden sind, besonders wegen des Charmes der anderen Gäste. Und ich möchte anteasern: Gerade in der Top 5 legen Robin und ich dann auch richtig los, was fragwürdige Meinungen zu Videospielen angeht.