How Magic: The Gathering Perfectly Adapts Final Fantasy’s Spells
Magic: The Gathering takes the spell name system from Final Fantasy and turns it into a new mechanic that fits perfectly with the existing colour identities of the card game.
Magic: The Gathering takes the spell name system from Final Fantasy and turns it into a new mechanic that fits perfectly with the existing colour identities of the card game.
Im Paper “Linguistische Erklärungen zu magischen Sprüchen” stellt Yuki Asano die Frage, ob es eine Universalität von Klängen in magischen Sprüchen gibt, die unabhängig von der Muttersprache sind.
The Open Library of Humanities journal (OLHJ) is looking for abstracts for a special collection on Language Diversity in Game Studies.
How can videogames help explain chronic illnesses? Citizen Sleeper succeeds by using gambling mechanics like dice.
Magic: The Gathering schnappt sich das Zaubernamensystem aus Final Fantasy und macht eine neue Mechanik daraus, die super zu den vorhandenen Farben des Kartenspiels passt.
Ohne sehr gute Englischkenntnisse lässt sich der Hittitel Blue Prince nicht bis zum wirklichen Ende spielen. Und doch: Die Credits kann man vermutlich auch mit Schulenglisch erreichen. Wie geht das?
Bis zum 15. Juli 2025 suchen Rudolf Inderst, Johannes Kortmann, Damien Ney und Christian Sturm eure Beiträge zur Total-War-Reihe für einen interdisziplinären Sammelband.
Eine Umfrage von Dr. Alexander Max Bauer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dr. Lukas Daniel Klausner, Fachhochschule St. Pölten und Dr. Tobias Unterhuber, Universität Innsbruck.
Vom 7. bis zum 10. April 2025 fand die 3. LingComm statt: Die Online-Tagung zu linguistischer Wissenschaftskommunikation, organisiert von Größen des Themas wie den Organisator*innen der Podcasts Because Language und Lingthusiasm.
Dieser Beitrag ist ein überarbeiteter Auszug aus: Rudolf Inderst: Die Darstellung von Wissenschaft im digitalen Spiel, Kapitel Schauplätze wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftlicher Praxis in der Hitman-Serie. Glückstadt, 2018.
| Datum | Veranstaltung | |||
|---|---|---|---|---|
| 23.-24.10.2025 | Let's Play History! | |||
| 27.10.2025 | Ephemeral Epistemologies and Encounters | |||
| 07.-08.11.2025 | Computer in Deutschland | |||
| 12.11.-14.11.2025 | Sichtbarkeiten der Erinnerung: | |||
| 12.11.-14.11.2025 | Spiel / Museum 2025 |