Wie Spieler*innen das Beste aus Nightreigns non-verbaler Kommunikation herausholen
Nightreigns eingeschränkte Kommunikation macht Spieler*innen kreativ: Christina Kutscher über Ping-Sequenzen, Gesten und Stick-Gewackel.
Nightreigns eingeschränkte Kommunikation macht Spieler*innen kreativ: Christina Kutscher über Ping-Sequenzen, Gesten und Stick-Gewackel.
Sprachen sind ein zentraler Teil des Spielerlebens. Das war auch den Entwickler*innen des First-Person-Shooters Far Cry Primal klar. Deswegen haben sie Linguist*innen engagiert, um für ihre steinzeitliche Welt Proto-Proto-Indoeuropäisch zu rekonstruieren, was keine leichte...
Syntagma verbindet Storytelling und Spaß, um in einem Syntax-Seminar vermeintlich trockene Inhalte zu vermitteln. Gastbeitrag von Katja Politt.
Statt die immer gleichen Eindrücke, zeigt uns Tchia, wie man unterdrückte Minderheitensprachen und indigene Kulturen auch in Spielen respektvoll darstellen kann.
Im Paper “Linguistische Erklärungen zu magischen Sprüchen” stellt Yuki Asano die Frage, ob es eine Universalität von Klängen in magischen Sprüchen gibt, die unabhängig von der Muttersprache sind.
How can videogames help explain chronic illnesses? Citizen Sleeper succeeds by using gambling mechanics like dice.
Magic: The Gathering schnappt sich das Zaubernamensystem aus Final Fantasy und macht eine neue Mechanik daraus, die super zu den vorhandenen Farben des Kartenspiels passt.
Ohne sehr gute Englischkenntnisse lässt sich der Hittitel Blue Prince nicht bis zum wirklichen Ende spielen. Und doch: Die Credits kann man vermutlich auch mit Schulenglisch erreichen. Wie geht das?
Vom 7. bis zum 10. April 2025 fand die 3. LingComm statt: Die Online-Tagung zu linguistischer Wissenschaftskommunikation, organisiert von Größen des Themas wie den Organisator*innen der Podcasts Because Language und Lingthusiasm.
Rudra: Look, brother! It’s been ages but we finally have company! Agni: I see that! Rudra: We must entertain our guests. Agni: You’re right, we have to be gracious hosts. Rudra: What should we...
| Datum | Veranstaltung | |||
|---|---|---|---|---|
| 23.-24.10.2025 | Let's Play History! | |||
| 27.10.2025 | Ephemeral Epistemologies and Encounters | |||
| 07.-08.11.2025 | Computer in Deutschland | |||
| 12.11.-14.11.2025 | Sichtbarkeiten der Erinnerung: | |||
| 12.11.-14.11.2025 | Spiel / Museum 2025 |