Warum Linguistik in Games – und was ist das überhaupt?

Pascal Marc Wagner

Pascal Marc Wagner hat einen B.A. in Anglistik und Rechtswissenschaften sowie einen M.A. in kultureller und kognitiver Linguistik. Er ist Gründer des Game Studies- und Wissenschaftskommunikationsblogs www.languageatplay.de und Chefredakteur des Printmagazins für Videospielkultur GAIN – Games Inside. Er ist viel zu oft auf Twitter unterwegs und besitzt auch eine E-Mail-Adresse (pascal[at]indieflock[dot]net).

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. Maria sagt:

    Wow Danke! Dieser Beitrag war genau das was ich gerade gebraucht habe! Ich studiere Germanistik mit Schwerpunkt auf Linguistik gerade im 3. Semester und bin auf der Suche nach meinem Ziel in der Zukunft und ja! Das ist es was ich tun möchte. Videospiele und Linguistik verbinden…

    • Pascal Wagner sagt:

      Liebe Maria, danke für deinen Kommentar, er zaubert mir wirklich ein Lächeln ins Gesicht! Es freut mich, wenn dir meine Webseite eine Perspektive zeigt und ich hoffe, sie kann dir auch weiterhin dabei helfen! Wir haben auch Papers und Arbeitshilfen veröffentlicht, die dir vielleicht eine Unterstützung sind. Und wenn du magst, schreib mir auch gerne an die Email im Impressum, wenn du Hilfe brauchst, etwas bestimmtes suchst oder vielleicht sogar irgendwann einmal etwas veröffentlichen möchtest! Ich wünsche dir alles Gute für deine Game Studies-Zukunft!

  1. 3. Juli 2017

    […] Wagner zeigt bei Language at Play, was philologisches Arbeiten und sprachwissenschaftliches im Speziellen innerhalb der Game Studies […]

  2. 23. Juni 2025

    […] Jahren, erschien der erste Artikel auf Language at Play! Passenderweise war es ein Erklärartikel, warum man Linguistik und Games zusammenbringen sollte, und was diese Website überhaupt sein soll. Dass es Language at Play nun, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert