Wie Spieler*innen das Beste aus Nightreigns non-verbaler Kommunikation herausholen
Nightreigns eingeschränkte Kommunikation macht Spieler*innen kreativ: Christina Kutscher über Ping-Sequenzen, Gesten und Stick-Gewackel.
Nightreigns eingeschränkte Kommunikation macht Spieler*innen kreativ: Christina Kutscher über Ping-Sequenzen, Gesten und Stick-Gewackel.
Wenn ihr so sprachaffin seid wie ich und aktuell ebenfalls das Elden-Ring-Addon Shadow of the Erdtree spielt (vielleicht ja in Vorbereitung für eine Einreichung bei unserem kommenden Sammelband?), seid ihr vielleicht eher auf diesen...
Call for Abstracts: Game-Studies-Sammelband “Could this be a dog?” Interdisziplinäre Perspektiven auf Elden Ring und Shadow of the Erdtree Hier den Call als PDF herunterladen, lokal abspeichern und gerne teilen. Mit Elden Ring...
Von Angélique Adler, Ilona Asaturyan, Elen Babenko und Jamie Ann Rothwange. Erstveröffentlicht auf Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte. Willst du in leichter Sprache lesen? Dann scrolle runter. Die richtige Überschrift ist: Der „Höhere Wille“. „Barrierefreie...
| Datum | Veranstaltung | |||
|---|---|---|---|---|
| 20.-22.11.2025 | Konferenz für Gamedesign & Digitalspielforschung 2025 | |||
| 27.-29.11.2025 | AKGWDS-Jubiläumstagung | |||
| 04.-06.12.2025 | Neue Perspektiven auf Intermedialität in Kunst/Literatur | |||
| 10.-12.12.2025 | Kontingenz, Macht und Datenlücken | |||
| 19.-20.02.2026 | Historical Fictions Research Conference |
Blog / Featured / In eigener Sache / Sprache & Spiele
Mit dem Language Snack noch mehr Sprache genießen
19. November 2025